Videos

Narrative Funktionen von Strafe und Straferwartungen
09.03.2018

Narrative Funktionen von Strafe und Straferwartungen

Vortrag von Prof. Dr. Christiane Voss am 15. Juni 2015 zur Ringvorlesung „Verbrechen und Strafe im Kino“ über „Cassandra’s Dream“ (Woody Allen, USA-GB-F 2007)   Veranstalter: Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer […]

more information ›
Alain Robbe-Grillet und das leere Zentrum
09.03.2018

Alain Robbe-Grillet und das leere Zentrum

Vortrag von Prof. Heiner Goebbels am 29. April 2016 zur Vorlesungsreihe „Verkehrte Welten. Unordnungen des Films“ über „L’Année dernière à Marienbad“ von (Alain Resnais, F-I 1961)   Veranstalter: Exzellenzcluster „Die […]

more information ›
Wer lebt, stört. Symbolische und imaginäre Un/Ordnung des Films
09.03.2018

Wer lebt, stört. Symbolische und imaginäre Un/Ordnung des Films

Vortrag von Prof. Dr. Lorenz Engell am 13. Mai 2016 zur Vorlesungsreihe „Verkehrte Welten. Unordnungen des Films“ über „Swimming Pool“ (François Ozon, F 2003)   Veranstalter Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer […]

more information ›
Kino als humane Kunst
09.03.2018

Kino als humane Kunst

Vortrag von Prof. Dr. Josef Früchtl am 27. Mai 2016 zur Vorlesungsreihe „Verkehrte Welten. Unordnungen des Films“ über „Close-Up“ (Abbas Kiarostami, IRN-F 1990)   Veranstalter: Exzellenzcluster “Die Herausbildung normativer Ordnungen“ […]

more information ›
Frau am Steuer, das wird teuer. Die Blechpiratinnen des Quentin Tarantino in „Death Proof“
09.03.2018

Frau am Steuer, das wird teuer. Die Blechpiratinnen des Quentin Tarantino in „Death Proof“

Vortrag von Verena Lueken (F.A.Z.) am 8. Juli 2016 zur Vorlesungsreihe „Verkehrte Welten. Unordnungen des Films“ über „Death Proof“ (Quentin Tarantino, USA 2007)   Veranstalter: Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ […]

more information ›
Dissidents on Stage: Citizenfour (2014)
09.03.2018

Dissidents on Stage: Citizenfour (2014)

Mit Dirk Wilutzky, Produzent Moderation: Prof. Dr. Christopher Daase (Professor für Internationale Organisationen der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Leibniz-Institut Stiftung Hessische Friedens- und Konfliktforschung), Martin […]

more information ›
Dissidents on Stage: Drop City (2012)
09.03.2018

Dissidents on Stage: Drop City (2012)

Mit Joan Grossman, Regisseurin Moderation: Philip Wallmeier (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) und Andrej Bockelmann   Veranstalter: Forschungsgruppe Internationale Dissidenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Zusammenarbeit mit dem […]

more information ›
Dissidents on Stage: Une Révolution Africaine (2015)
09.03.2018

Dissidents on Stage: Une Révolution Africaine (2015)

Mit Boubacar Sangaré, Regisseur Moderation: Dr. Antonia Witt (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) und Siggi Tröppner (naxos)   Veranstalter: Forschungsgruppe Internationale Dissidenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Zusammenarbeit […]

more information ›
Dissidents on Stage: Jakarta Disorder (2013)
09.03.2018

Dissidents on Stage: Jakarta Disorder (2013)

Mit Ascan Breuer, Regisseur Moderation: Felix Anderl (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) und Hilde Richter (naxos)   Veranstalter: Forschungsgruppe Internationale Dissidenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Zusammenarbeit mit […]

more information ›
Dissidents on Stage: Golden Dawn. A Personal Affair (2016)
09.03.2018

Dissidents on Stage: Golden Dawn. A Personal Affair (2016)

Mit Angélique Kourounis, Regisseurin Moderation: Maik Fielitz (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) und Gerd Becker (naxos)   Veranstalter: Forschungsgruppe Internationale Dissidenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Zusammenarbeit mit […]

more information ›
Dissidents on Stage: Concerning Violence (2014)
09.03.2018

Dissidents on Stage: Concerning Violence (2014)

Mit Göran Hugo Olsson, Regisseur Moderation: Daniel Kaiser (Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) und Barbara Köster (naxos)   Veranstalter: Forschungsgruppe Internationale Dissidenz des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ in Zusammenarbeit […]

more information ›
Burnout. Das gesellschaftliche Leid der Erschöpfung
08.03.2018

Burnout. Das gesellschaftliche Leid der Erschöpfung

Vortrag von Prof. Dr. Sighard Neckel am 21. Mai 2015 in der Reihe Goethe Lectures Offenbach „Burnout“ tritt als ein subjektives Leid auf, in dem sich über individuelle Notlagen hinaus […]

more information ›

News from the research center

Event
06./07.11.2025 | Frankfurt am Main

Kolja Möller - Volk und Elite

Workshop

Workshop zum "Buch Volk und Elite - Eine Gesellschaftstheorie des Populismus" von Kolja Möller

more information ›
Event
31.10.2025/01.11.2025 | Frankfurt am Main

Strafrecht und Kriminalpolitik in den Polykrisen der digitalen Welt

Symposium

Unter der Überschrift „Strafrecht und Kriminalpolitik in den Polykrisen der digitalen Welt“ sollen auf dem XII. Deutsch-Griechischen Strafrechtssymposion die heterogenen Herausforderungen diskutiert werden, mit denen sich das Strafrechtssystem in Zeiten sich häufender und interdependenter Krisen (Klima, Migration) konfrontiert sieht.

more information ›
Publication
01.10.2025 | Encyclopedia

Moralisieren

Schmelzle, Cord (2025): „Moralisieren“. In: Pollmann, Anna; Möllmann, Christopher: Schlüsselbegriffe gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ein kritisches Vokabular, Wallstein, S. 544–561.

more information ›
Publication
01.10.2025 | Anthology

Dis.Ordering Distribution. Infrastructures, Formats and Practices in the Circulation of Culture.

Storz, Cornelia; Hediger, Vinzenz; Krings, Matthias (eds.) (2025): Dis.Ordering Distribution. Infrastructures, Formats and Practices in the Circulation of Culture. Emerald Publishing.

more information ›
Event
03.11.2025 | Offenbach

Ich kann, also bin ich? Eine Kritik ableistischer Diskriminierung in unserer Gesellschaft

Lecture

Der Vortrag von Dr. Regina Schidel im Rahmen der Goethe Lectures Offenbach analysiert Ableismus aus philosophischer und sozialtheoretischer Perspektive, und zwar exemplarisch am Fall von Menschen mit kognitiven Einschränkungen/geistiger »Behinderung«. Es werden Ursprünge ableistischen Denkens in der philosophischen Tradition entwickelt, in ihrer gesellschaftlichen Funktionalität untersucht und Möglichkeiten befragt, diese zu überwinden – diese stammen etwa aus kritischer und feministischer Theoriebildung.

more information ›
Publication
30.09.2025

Climate Finance, the Right to Promote Sustainable Development and Responsibility

Moellendorf, Darrel (2025): „Climate Finance, the Right to Promote Sustainable Development and Responsibility“. In: Berger, Axel; Brandi, Clara; Kollar, Eszter (eds.): Justice in Global Economic Governance. Normative and Empirical Perspectives on Promoting Fairer Globalisation, Edinburgh University Press, p. 125–133.

more information ›
Publication
29.09.2025 | Journal article

Im Visier der Autokraten: Vom Wert der Wissenschaftsfreiheit

Forst, Rainer; Tockner, Klement: Im Visier der Autokraten: Vom Wert der Wissenschaftsfreiheit. In: Blätter für deutsche und internationale Politik. 10/2025, S. 109-117.

more information ›
Publication
18.09.2025 | Journal article

Robots and wages: A meta-analysis

Jurkat, Anne; Klump, Rainer; Schneider, Florian (2025): „Robots and wages: A meta-analysis“. In: Structural Change and Economic Dynamics, In Press/Journal Pre-proof.

more information ›
Event
19.11.2025 | Frankfurt am Main

Unerwünscht. Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes

Book Presentation

Der Vortrag von Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum schildert die Erfahrungen von überlebenden Juden und Sinti und Roma, von ehemaligen Zwangsarbeitern und Homosexuellen in Westdeutschland in der Nachkriegszeit.

more information ›