Ringvorlesung im Wintersemester 2025/2026
Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie
Die westlichen Demokratien stehen am Scheidepunkt: Seit der von Bundeskanzler Olaf Scholz proklamierten „Zeitenwende“ angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine ist der Begriff zum Signum einer Epoche des Umbruchs geworden. Die gegenwärtige politische und gesellschaftliche Situation wird vielerorts als Krise der Demokratie wahrgenommen – geprägt durch Polarisierung, den Aufstieg autoritärer Bewegungen, geopolitische Spannungen und die Erosion normativer Grundlagen demokratischer Ordnungen.
Die Ringvorlesung „Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie“ widmet sich diesen Entwicklungen aus internationaler und interdisziplinärer Perspektive. Sie fragt nach den Ursachen und Erscheinungsformen demokratischer Erosionsprozesse ebenso wie nach möglichen Wegen der Erneuerung bzw. Verteidigung demokratischer Institutionen und Prinzipien. Dabei stehen sowohl innere Dynamiken westlicher Demokratien als auch globale Machtverschiebungen und die Rolle internationaler Ordnungen im Fokus.
Die Ringvorlesung des Forschungszentrums Normative Ordnungen im Wintersemester 2025/2026 findet im Rahmen des Forschungsprogramms „Zeitenwenden. Normative Ordnungen im Umbruch?“ gefördert durch den Stiftungsfonds Commerzbank im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft statt. Sie wird organisiert von Thomas Biebricher, Rainer Forst, Martin Saar und Greta Wagner.
Um Anmeldung wird gebeten: Hier…