05.09.2025
Report

Frankfurt und Frankfurter. Goethe-Plakette für Forst

“In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die Frankfurter Kultur- und Wissenschaftslandschaft” ist dem Philosophen Rainer Forst im Kaisersaal des Römers die Frankfurter Goethe-Plakette von Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) übergeben worden. “Sie gelten national und international als wichtigster deutscher Philosoph”, würdigte Josef den Professor für Politische Theorie an der Goethe-Universität. “Sie sind ein Beispiel dafür, wie ein Wissenschaftler die Politik und die Gesellschaft inspirieren kann.” Gerechtigkeit, Demokratie und Toleranz stünden im Mittelpunkt der Forschung des Preisträgers, der sich in der Tradition der Frankfurter Schule wisse. Stefan Gosepath, Philosoph an der Freien Universität Berlin, nannte in seiner Laudatio das “Recht auf Rechtfertigung” als Fixpunkt in Forsts OEuvre: “die Forderung, dass es keine politischen oder sozialen Herrschaftsverhältnisse geben soll, die gegenüber den Betroffenen nicht angemessen gerechtfertigt werden können”. In seiner Dankesrede erinnerte der Preisträger an seinen Vorvorgänger auf dem Lehrstuhl, Iring Fetscher. Er bezog sich auf Adorno und damit auf “die Vernunft als die Kraft, die sich der Willkür entgegenstellt”. Als Eintracht-Fan begrüßte Forst nicht zuletzt deren Fußball-AG-Vorstandssprecher Axel Hellmann. c.s.

News from the research center

Publication
21.11.2025 | Anthology

Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers

Felfe, Jörg; Dick, Rolf van (eds.) (2025): Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers. Springer.

more information ›
News
20.11.2025

Voluntary or compulsory? Military service, peace and democratic responsibility

Review of the 58th "Römerberggespräche". The topic of compulsory military service and the question of what a democratic state is allowed to demand of its citizens were at the center of the 58th "Römerberggespräche" "Conditionally ready for action? Military service and the duty to serve the state", which took place on November 15 in cooperation with the Research Centre Normative Orders in the Chagallsaal at Schauspiel Frankfurt.

more information ›
News
13.11.2025

Goethe Lecture Offenbach on ableist discrimination

Regina Schidel presented a critique of ableist discrimination as part of the Goethe Lectures Offenbach. In her lecture "I can, therefore I am? / Ich kann, also bin ich?", she discusses the practical manifestations and philosophical origins of ableism.

more information ›
Event
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Lecture, Lecture Series

Lecture by Michael Rosen (Harvard University) as part of the lecture series "At the Crossroads? On the crisis of democracy" in the winter semester 2025/2026

more information ›
Event
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Lecture Series, Lecture

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

more information ›
Event
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Lecture Series, Lecture

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

more information ›
Event
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vom Retten der Welt zum Vorbereiten auf den Kollaps: Neuorientierungen in katastrophischen Zeiten

Lecture Series, Lecture

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

more information ›
Event
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Lecture Series, Lecture

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

more information ›
Event
26.11.2025 | Frankfurt am Main

Krise der Demokratietheorie? Eine soziologische Intervention

Lecture Series, Lecture

Vortrag von Jenni Brichzin (Universität der Bundeswehr München) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

more information ›