01.10.2025
Encyclopedia

Moralisieren

Über den Band
Dieses kritische Vokabular durchleuchtet die rasante Verbreitung der Rhetorik vom »gesellschaftlichen Zusammenhalt« in verschiedenen gesellschaftlichen Praxis- und Konfliktfeldern.

Ließe sich die politische und mediale Rhetorik der Bundesrepublik des vergangenen Jahrzehntes auf eine Sehnsuchtsformel bringen, es wäre die des »gesellschaftlichen Zusammenhalts«. In der modernen Gesellschaft hatte der Bewegungsbegriff des Fortschritts das Versprechen ökonomischen Wohlstands, technologischer Entwicklung und politischer Emanzipation gebündelt. Die Rede vom »Zusammenhalt« evoziert dagegen eher Bewahren als Modernisieren, eher Nostalgie als Utopie, eher Immobilisierung als Bewegung. Damit steht sie auch einem lange vorherrschenden Globalisierungsdiskurs entgegen. Für ihn waren Verkettungen und Ungleichzeitigkeiten, war die Überschreitung von Grenzen und Zugehörigkeiten prägend. Es ist vor allem die bürgerliche Mitte, die als Folge einer wahrgenommenen gesellschaftlichen Desintegration an den Zusammenhalt appelliert. In antihegemonialen Diskursen und sozialen Bewegungen firmiert er selten als gesellschaftspolitisch erstrebenswerter Bezugspunkt. In diesem kritischen Vokabular wird die rasante Verbreitung des »Zusammenhalts« in verschiedenen Praxisfeldern nachgezeichnet und durchleuchtet. Durch marginale, konflikthafte und in alltäglichen Praktiken situierte Begriffe wird die hegemoniale Rede vom Zusammenhalt dabei vorzugsweise von den Rändern her erschlossen und dezentriert.

Die Publikation entstand im Rahmen des Forschungsinstituts gesellschaftlicher Zusammenhalt an der Universität Konstanz.

News from the research center

Publication
21.11.2025 | Anthology

Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers

Felfe, Jörg; Dick, Rolf van (eds.) (2025): Handbook of Leadership. Applied Business Psychology for Managers. Springer.

more information ›
News
20.11.2025

Voluntary or compulsory? Military service, peace and democratic responsibility

Review of the 58th "Römerberggespräche". The topic of compulsory military service and the question of what a democratic state is allowed to demand of its citizens were at the center of the 58th "Römerberggespräche" "Conditionally ready for action? Military service and the duty to serve the state", which took place on November 15 in cooperation with the Research Centre Normative Orders in the Chagallsaal at Schauspiel Frankfurt.

more information ›
News
13.11.2025

Goethe Lecture Offenbach on ableist discrimination

Regina Schidel presented a critique of ableist discrimination as part of the Goethe Lectures Offenbach. In her lecture "I can, therefore I am? / Ich kann, also bin ich?", she discusses the practical manifestations and philosophical origins of ableism.

more information ›
Event
10.02.2026 | Frankfurt am Main

Satanic Politics. Democracy after Liberalism

Lecture, Lecture Series

Lecture by Michael Rosen (Harvard University) as part of the lecture series "At the Crossroads? On the crisis of democracy" in the winter semester 2025/2026

more information ›
Event
04.02.2026 | Frankfurt am Main

Demokratien verteidigen. Zur Aktualität des Gewaltbegriffs bei Camus und Derrida

Lecture Series, Lecture

Vortrag von Christine Abbt (Universität St. Gallen) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

more information ›
Event
29.01.2026

Civil Geopolitics and the Dilemmas of the Democratic State

Lecture Series, Lecture

Vortrag von David Owen (Universtiy of Southampton) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

more information ›
Event
14.01.2026 | Frankfurt am Main

Vom Retten der Welt zum Vorbereiten auf den Kollaps: Neuorientierungen in katastrophischen Zeiten

Lecture Series, Lecture

Vortrag von Christine Hentschel (Universität Hamburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

more information ›
Event
10.12.2025 | Frankfurt am Main

How Democracy Relies on the Future

Lecture Series, Lecture

Vortrag von Jonathan White (LSE) im Rahmen der Ringvorlesung "Am Scheidepunkt? Zur Krise der Demokratie" im Wintersemester 2025/2026

more information ›
Event
27./28.11.2025 | Frankfurt am Main

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

Conference

Internationale Konferenz organisiert vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA) in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Ordnungen.

more information ›