Loading Events
31.10.2025 | Frankfurt am Main
Lecture

Geschlecht und Affekte in Zeiten rechtsautoritärer anti-demokratischer Mobilisierung

Keynote der Auftaktkonferenz des Forschungsverbunds „Herausforderungen der Demokratie in Zeiten ihrer Regression: Zeiten, Räume und Diskurse“

In Ihrem Vortrag untersucht Prof. Dr. Birgit Sauer (Universität Wien) die Wechselwirkungen von Geschlechterverhältnissen, affektiver Politik und autoritären Strömungen.

Birgit Sauer war bis zu ihrer Pensionierung 2022 Universitätsprofessorin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien, gilt als international profilierte Expertin für Geschlechter­forschung und Demokratietheorie. Nach akademischen Stationen in Berlin, Freiburg, Klagenfurt, Mainz, Seoul, Boca Raton, Seattle, Stockholm und Berlin wurde sie u. a. mit dem Käthe-Leichter-Staatspreis (2015) sowie dem Wissenschaftspreis der Margaretha Lupac-Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie (2017) ausgezeichnet.

Der öffentliche Vortrag bildet zugleich die Keynote der Auftaktkonferenz des hessenweiten Forschungsverbunds „Herausforderungen der Demokratie in Zeiten ihrer Regression: Zeiten, Räume und Diskurse“ (DemoReg), die im Rahmen des HMWK-Sofort-Programms 11+1 zur Stärkung der Demokratieforschung in Hessen am 31. Oktober und 1. November 2025 an der Goethe-Universität Frankfurt stattfindet. Federführend ist die Philipps-Universität Marburg. Von Seiten der Goethe-Universität sind die Fachbereiche 4 und 11 sowie das Forschungszentrum Normative Ordnungen in das Projekt eingebunden. Am Verbund sind darüber hinaus die Universität Kassel, die Technische Universität Darmstadt, die Frankfurt University of Applied Sciences, die Hochschule Darmstadt, das Institut für Sozialforschung Frankfurt am Main, das Sigmund-Freud-Institut Frankfurt am Main und das Demokratiezentrum Hessen beteiligt.

Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt ist frei. Anmeldung hier… 

Programm

17:30 – 17:45
Eröffnung durch die Sprecher*innen des Verbunds Prof. Dr. Ursula Birsl und Prof. Dr.  Thomas Biebricher

17:45 – 18:30
Grußworte von Christoph Degen (Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur), Prof. Dr. Thomas Nauss (Präsident der Philipps-Universität Marburg) und Prof. Dr. Michael Huth (Vizepräsident für Qualitätsmanagement, Infrastruktur und Technologietransfer der Goethe-Universität Frankfurt)

18:30 – 19:15
Keynote von Prof. Dr. Birgit Sauer – Geschlecht und Affekte in Zeiten rechtsautoritärer antidemokratischer  Mobilisierung

 

News from the research center

Event
03.11.2025 | Offenbach

Ich kann, also bin ich? Eine Kritik ableistischer Diskriminierung in unserer Gesellschaft

Lecture

Der Vortrag von Dr. Regina Schidel im Rahmen der Goethe Lectures Offenbach analysiert Ableismus aus philosophischer und sozialtheoretischer Perspektive, und zwar exemplarisch am Fall von Menschen mit kognitiven Einschränkungen/geistiger »Behinderung«. Es werden Ursprünge ableistischen Denkens in der philosophischen Tradition entwickelt, in ihrer gesellschaftlichen Funktionalität untersucht und Möglichkeiten befragt, diese zu überwinden – diese stammen etwa aus kritischer und feministischer Theoriebildung.

more information ›
Publication
29.09.2025 | Journal article

Im Visier der Autokraten: Vom Wert der Wissenschaftsfreiheit

Forst, Rainer; Tockner, Klement: Im Visier der Autokraten: Vom Wert der Wissenschaftsfreiheit. In: Blätter für deutsche und internationale Politik. 10/2025, S. 109-117

more information ›
Event
19.11.2025 | Frankfurt am Main

Unerwünscht. Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes

Book Presentation

Der Vortrag von Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum schildert die Erfahrungen von überlebenden Juden und Sinti und Roma, von ehemaligen Zwangsarbeitern und Homosexuellen in Westdeutschland in der Nachkriegszeit.

more information ›
Event
31.10.2025 | Frankfurt am Main

Geschlecht und Affekte in Zeiten rechtsautoritärer anti-demokratischer Mobilisierung

Lecture

Keynote von Prof. Dr. Birgit Sauer auf der Auftaktkonferenz des Forschungsverbunds „Herausforderungen der Demokratie in Zeiten ihrer Regression: Zeiten, Räume und Diskurse“ (DemoReg)

more information ›
News
04.09.2025

Rainer Forst awarded the Goethe Plakette of the City of Frankfurt am Main

On September 4, 2025, the political philosopher and Director of the Research Centre Normative Orders Prof. Dr. Rainer Forst was awarded the Goethe Plakette of the City of Frankfurt am Main. With this award, the city honors personalities who have set standards far beyond Frankfurt's borders through their academic work and/or their public impact.

more information ›
Event
15.10.2025 | Frankfurt am Main

Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme

Book Presentation

AUSGEBUCHT! In ihrem jüngsten Werk begibt sich Lea Ypi auf eine Reise in die Vergangenheit ihrer Familie und verknüpft persönliche Erinnerungen mit den großen politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Das Forschungszentrum Normative Ordnungen lädt gemeinsam mit dem Netzwerk FrauenmitFormat, dem Honorarkonsulat der Republik Albanien in Frankfurt am Main und dem Suhrkamp Verlag herzlich zur Vorstellung des neuen Buches von Prof. Dr. Lea Ypi mit anschließender Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Lea Ypi, Honorarkonsulin Dr. Jonela Hoxhaj und Prof. Dr. Rainer Forst unter der Moderation von Rebecca C. Schmidt ein.

more information ›
Publication
02.09.2025 | Journal article

Beyond Myth Busting: How Engagement with Ethical Dilemmas Can Improve Debates and Policymaking on Migration

Schmid, Lukas; Ruhs, Martin; Bauböck, Rainer; Mourão Permoser, Julia (2025): "Beyond Myth Busting: How Engagement with Ethical Dilemmas Can Improve Debates and Policymaking on Migration". In: Ethics & International Affairs, 39 (1), S. 26-36.

more information ›
Publication
01.09.2025 | Journal article

Roundtable: Ethical Dilemmas and Migration Policymaking

Schmid, Lukas; Ruhs, Martin; Bauböck Rainer, Mourão Permoser, Julia (Hrsg.) (2025): "Roundtable: Ethical Dilemmas and Migration Policymaking". In: Ethics & International Affairs, 39 (1)

more information ›
Publication
21.08.2025 | Anthology

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels. Zur Destabilisierung von Institutionen durch die AfD

Frankenberg, Günter; Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.) (2025): Autoritäre Treiber eines Systemwechsels. Zur Destabilisierung von Institutionen durch die AfD. Campus Verlag.

more information ›