Videos

Eröffnung des Projektes „Sense of Doubt. Wider das Vergessen“
Mit Grußworten von Prof. Dr. Felix Semmelroth (Kulturdezernent Stadt Frankfurt am Main), Matthias Wagner K (Direktor Museum Angewandte Kunst), Dr. Julia Cloot (Kulturfonds Frankfurt RheinMain gGmbH), I.E. Maria Luiza Ribeiro […]
more information ›
Sense of Doubt: Imaginative Dokumentationen struktureller Gewalt
Podiumsdiskussion mit Jochen Schuff (Institut für Philosophie, Goethe-Universität Frankfurt am Main) und Dr. Anja Peltzer (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Mannheim) im Rahmen des wissenschaftlich-künstlerischen Projektes „Sense of Doubt. […]
more information ›
„Guess I got what I deserve.“ Der lange Weg vom Verbrechen zur Strafe
Vortrag von Prof. Dr. Christoph Menke am 2. Juli 2015 zur Ringvorlesung „Verbrechen und Strafe im Kino“ über „Breaking Bad“ (AMC-Serie von Vince Gilligan, USA 2008 – 2013) Veranstalter: […]
more information ›
Babes Behind Bars – Gesetz und Gewalt im Frauengefängnisfilm
Vortrag von Verena Lueken (F.A.Z.) am 25. April 2014 zur Ringvorlesung „Gesetz und Gewalt im Kino“ über „Caged“ (John Cromwell, USA 1950) Verena Lueken, Filmkritikerin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, stellt […]
more information ›
Anonyme Ansichten verdeckter Gewalt
Vortrag von Prof. Dr. Martin Seel am 9. Mai 2014 zur Ringvorlesung „Gesetz und Gewalt im Kino“ über „Caché“ (Michael Haneke, Frankreich et. al. 2005) Prof. Dr. Martin Seel spricht […]
more information ›
Die Pathologien des Ausnahme-Rechts
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Günther am 23. Mai 2014 zur Ringvorlesung „Gesetz und Gewalt im Kino“ über „Zero Dark Thirty“ (Kathryn Bigelow, USA 2012) In seinem Vortrag analysiert Prof. […]
more information ›
Eine Travestie der Gewaltverhältnisse innerhalb und außerhalb des Kinos
Vortrag von Prof. Dr. Angela Keppler am 27. Juni 2014 zur Ringvorlesung „Gesetz und Gewalt im Kino“ über „Viva María!“ (Louis Malle, Frankreich-Italien 1965) Veranstalter: Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer […]
more information ›
Die Unsichtbarkeit einer perfekten Regie
Vortrag von Prof. Dr. James Conant am 16. Juli 2014 zur Ringvorlesung „Gesetz und Gewalt im Kino“ über „Psycho“ (Alfred Hitchcock, USA 1960) Veranstalter: Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ […]
more information ›
Der unheimliche Angeklagte. Angst und Vertrauen im Strafverfahren
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Günther am 23. April 2015 zur Ringvorlesung „Verbrechen und Strafe im Kino“ über „Primal Fear“ (Gregory Hoblit, USA 1996) Veranstalter: Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer […]
more information ›
Dilemmata des Jugoslawientribunals
Vortrag von Prof. Dr. Armin von Bogdandy am 28. Mai 2015 zur Ringvorlesung „Verbrechen und Strafe im Kino“ über „Storm“ (Hans-Christian Schmid, D-DK-NL 2009) Veranstalter: Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer […]
more information ›
Narrative Funktionen von Strafe und Straferwartungen
Vortrag von Prof. Dr. Christiane Voss am 15. Juni 2015 zur Ringvorlesung „Verbrechen und Strafe im Kino“ über „Cassandra’s Dream“ (Woody Allen, USA-GB-F 2007) Veranstalter: Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer […]
more information ›
Alain Robbe-Grillet und das leere Zentrum
Vortrag von Prof. Heiner Goebbels am 29. April 2016 zur Vorlesungsreihe „Verkehrte Welten. Unordnungen des Films“ über „L’Année dernière à Marienbad“ von (Alain Resnais, F-I 1961) Veranstalter: Exzellenzcluster „Die […]
more information ›