Videos

Die Krise der liberalen Weltordnung
Vortrag von Prof. Dr. Christopher Daase am 15. August 2018 in der Reihe Goethe Lectures Offenbach Lange Zeit wurde die liberale internationale Ordnung von aufstrebenden autoritären Mächten wie China, Indien […]
more information ›
„The Anxiety of Influence: Hannah Arendt and Judith Shklar“
Martin-Buber-Vorlesung zur jüdischen Geistesgeschichte und Philosophie am 11. Juni 2018, 18 Uhr c.t. im Hörsaalzentrum HZ 6 auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main von Prof. Seyla Benhabib […]
more information ›
Entfesseltes Ich – 1968 und das Experiment mit neuen Lebensformen
Podiumsdiskussion im Rahmen der Frankfurter Bürger-Universität „50 Jahre in Bewegung – 1968 und die Folgen“ am 08. Juni 2018 im Foyer des PA-Gebäudes auf dem Uni Campus Westend Podiumsgäste sind: […]
more information ›
Revolutionary and Other Screens
Panel 4: “Revolutionary and Other Screens” at the International Conference “The other 68: Anthropophagic Revolutions in Brazilian Counterculture after 1968” at Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main, 23-25 May […]
more information ›
Anthropophagic Sounds
Panel 3: “Anthropophagic Sounds” at the International Conference “The other 68: Anthropophagic Revolutions in Brazilian Counterculture after 1968” at Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main, 23-25 May 2018 Chair: […]
more information ›
Revolutionizing Art
Panel 2: “Revolutionizing Art” at the International Conference “The other 68: Anthropophagic Revolutions in Brazilian Counterculture after 1968” at Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main, 23-25 May 2018 Chair: […]
more information ›
Writing the Revolution
Panel 1: “Writing the Revolution” at the International Conference “The other 68: Anthropophagic Revolutions in Brazilian Counterculture after 1968” at Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main, 23-25 May 2018 […]
more information ›
Demokratie für alle – Ist der 68er-Aufbruch in Gefahr?
Podiumsdiskussion im Rahmen der Frankfurter Bürger-Universität „50 Jahre in Bewegung – 1968 und die Folgen“ am 25. Mai 2018 im Foyer des PA-Gebäudes auf dem Uni Campus Westend Podiumsgäste sind: […]
more information ›
Body Politics in 1968 Brazil
Body Politics in 1968 Brazil: Student Militancy, Gender and Embodied Struggles for Social Transformation Opening Keynote by Victoria Langland (Ann Arbor) at the International Conference “The other 68: Anthropophagic Revolutions […]
more information ›
Römerberggespräche „1968-2018“: Was hieß (und was heißt) „Demokratisierung der Demokratie“?
Vortrag von Martin Saar im Rahmen der Römerberggespräche „1968-2018: What is left? Errungenschaften und Bürde eines politischen Aufbruchs“ in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ im Schauspiel Frankfurt. […]
more information ›
Römerberggespräche „1968-2018“: Vom Nutzen und Nachteil der 68er-Geschichte für linke Politik
Vortrag von Wolfgang Kraushaar im Rahmen der Römerberggespräche „1968-2018: What is left? Errungenschaften und Bürde eines politischen Aufbruchs“ in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ im Schauspiel Frankfurt. […]
more information ›
Römerberggespräche „1968-2018“: Wie emanzipatorisch war 1968?
Christina von Hodenberg und Gisela Notz im Gespräch im Rahmen der Römerberggespräche „1968-2018: What is left? Errungenschaften und Bürde eines politischen Aufbruchs“ in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer […]
more information ›