Videos

Lage der Kurden im Nahen Osten und in Deutschland
Vortrag von Ali Ertan Toprak, Vorsitzender der Kurdischen Gemeinde in Deutschland im Rahmen der Konferenz „Deutschland und die Türkei – Erdogans Politik und die Konsequenzen“ am 15. Juni 2018 […]
more information ›
Nationalismus und Islamismus in der Türkei
Prof. Dr. Mehmet Altan, Journalist u. Wirtschaftsprofessor, ehemals Universität Istanbul, (inhaftiert) Sein Brief wird verlesen von Selver Erol, Menschenrechtaktivistin und Unterstützerin der demokratischen Kräfte in der Türkei im Rahmen der […]
more information ›
Podiumsdiskussion: Türkische Konflikte auf deutschem Boden
Podiumsdiskussion mit Dr. Lale Akgün, ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestags, Atila Karabörklü, Bundesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland (TGD), Kemal Hür, freier Journalist und Prof. Dr. Susanne Schröter, Direktorin des […]
more information ›
Ditib – Religionsgemeinschaft oder politisches Instrument Erdogans?
Vortrag von Prof. Dr. Susanne Schröter, Direktorin des FFGI am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt im Rahmen der Konferenz „Deutschland und die Türkei – Erdogans Politik und […]
more information ›
Nationalistische Dispositionen in der türkischen Politik und ihre Auswirkungen in Deutschland
Vortrag von Dr. Kemal Bozay, Fachhochschule Dortmund im Rahmen der Konferenz „Deutschland und die Türkei – Erdogans Politik und die Konsequenzen“ am 15. Juni 2018 Veranstalter: Forschungszentrum Globaler Islam […]
more information ›
Das deutsch-türkische Verhältnis – erschwerte politische Bedingungen
Auftakt der Konferenz „Deutschland und die Türkei – Erdogans Politik und die Konsequenzen“ am 15. Juni 2018. Zur Begrüßung sprechen Prof. Dr. Susanne Schröter, Direktorin des FFGI am Exzellenzcluster „Normative […]
more information ›
Constitutionalism and Cosmopolitanism
Vortrag im kolumbianischen Bundesverwaltungsgericht in Bogotá am 31. August 2018, 10 Uhr Prof. Dr. Klaus Günther (Co-Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ und Professor für Rechtstheorie, Strafrecht und Strafprozessrecht […]
more information ›
Die Krise der liberalen Weltordnung
Vortrag von Prof. Dr. Christopher Daase am 15. August 2018 in der Reihe Goethe Lectures Offenbach Lange Zeit wurde die liberale internationale Ordnung von aufstrebenden autoritären Mächten wie China, Indien […]
more information ›
„The Anxiety of Influence: Hannah Arendt and Judith Shklar“
Martin-Buber-Vorlesung zur jüdischen Geistesgeschichte und Philosophie am 11. Juni 2018, 18 Uhr c.t. im Hörsaalzentrum HZ 6 auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main von Prof. Seyla Benhabib […]
more information ›
Entfesseltes Ich – 1968 und das Experiment mit neuen Lebensformen
Podiumsdiskussion im Rahmen der Frankfurter Bürger-Universität „50 Jahre in Bewegung – 1968 und die Folgen“ am 08. Juni 2018 im Foyer des PA-Gebäudes auf dem Uni Campus Westend Podiumsgäste sind: […]
more information ›
Revolutionary and Other Screens
Panel 4: “Revolutionary and Other Screens” at the International Conference “The other 68: Anthropophagic Revolutions in Brazilian Counterculture after 1968” at Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main, 23-25 May […]
more information ›
Anthropophagic Sounds
Panel 3: “Anthropophagic Sounds” at the International Conference “The other 68: Anthropophagic Revolutions in Brazilian Counterculture after 1968” at Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main, 23-25 May 2018 Chair: […]
more information ›