Videos

Das Kopftuch im Islam – eine theologische Annäherung
Vortrag „Das Kopftuch im Islam – eine theologische Annäherung“ von Dr. Dina El-Omari, Universität Münster im Rahmen der Konferenz „Das islamische Kopftuch – Symbol der Würde oder der Unterdrückung?“ am […]
more information ›
Ihr müsst kein Kopftuch tragen: Aufklären statt Verschleiern
Vortrag „Ihr müsst kein Kopftuch tragen: Aufklären statt Verschleiern“ von Dr. Abdel-Hakim Ourghi, Pädagogische Hochschule Freiburg im Rahmen der Konferenz „Das islamische Kopftuch – Symbol der Würde oder der Unterdrückung?“ […]
more information ›
Die theologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen an die Rede von einem barmherzigen Islam
Vortrag von Prof. Dr. Mouhanad Khorchide im Rahmen der Konferenz „Säkularer Islam und Islamismuskritik“ am 14. Juni 2019. Zur Einführung spricht Evin Merve Jakob, Ethnologin am Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz. Es folgt […]
more information ›
Nach Tabernas!
Vortrag von Prof. Dr. Diedrich Diederichsen (Akademie der bildenden Künste Wien) im Rahmen der Vorlesungsreihe „Fragile Kooperationen: Produktionskrisen des Kinos“ am 9. Juli 2019. Organisation: Prof. Dr. Angela Keppler […]
more information ›
Komik der Krise. Kooperation à la Hollywood
Vortrag von Prof. Dr. Christiane Voss (Bauhaus-Universität Weimar) im Rahmen der Vorlesungsreihe „Fragile Kooperationen: Produktionskrisen des Kinos“ am 25. Juni 2019. Organisation: Prof. Dr. Angela Keppler (Principal Investigator des Exzellenzcluster […]
more information ›
Filme über Filme, die es nicht gibt: Das Un-Making-Of einer Don-Quixote-Verfilmung
Vortrag von Prof. em. Dr. Hans Jürgen Wulff (Kiel) im Rahmen der Vorlesungsreihe „Fragile Kooperationen: Produktionskrisen des Kinos“ am 04. Juni 2019. Organisation: Prof. Dr. Angela Keppler (Principal Investigator des […]
more information ›
„Noch einmal: Zum Verhältnis von Moralität und Sittlichkeit“ – Vortrag von Jürgen Habermas
Vortrag von Jürgen Habermas an der Goethe-Universität Frankfurt am Main am 19. Juni 2019. In seinem Vortrag greift Jürgen Habermas ein klassisches Thema der praktischen Philosophie auf, das in seinem […]
more information ›
Das Humboldt Forum und die Ethnologie
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion am Mittwoch, 22. Mai 2019, 19 Uhr Mit Prof. em. Dr. Karl-Heinz Kohl (Professor emeritus für Kultur- und Völkerkunde an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die […]
more information ›
Von der ‚Geistig-Moralischen Wende‘ zur Erschöpfung des deutschen Konservatismus
Vortrag von PD Dr. Thomas Biebricher am 15. Mai 2019 in der Reihe Goethe Lectures Offenbach Nach dem ernüchternden Ergebnis der Union bei der Bundestagswahl und dem gleichzeitigen Einzug der […]
more information ›
Römerberggespräche „Last Exit nach dem Brexit“: Am Puls Europas?
Am Puls Europas? Vortrag von Daniel Röder im Rahmen der Römerberggespräche „Last Exit nach dem Brexit – Ist Europa noch zu retten?“ in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer […]
more information ›
Fragile Zeitlichkeiten
Vortrag von Prof. Dr. Lisa Gotto (Universität Wien) im Rahmen der Vorlesungsreihe „Fragile Kooperationen: Produktionskrisen des Kinos“ am 30. April 2019. Organisation: Prof. Dr. Angela Keppler (Principal Investigator des Exzellenzcluster […]
more information ›
Römerberggespräche „Last Exit nach dem Brexit“: „Souveränität Europas“ oder zurück zum Nationalstaat
„Souveränität Europas“ oder zurück zum Nationalstaat? Mögliche Szenarien für die Zukunft der Europäischen Union Vortrag von Stefan Kadelbach im Rahmen der Römerberggespräche „Last Exit nach dem Brexit – Ist Europa […]
more information ›