Videos

Das Kopftuch im Islam – eine theologische Annäherung
26.07.2019

Das Kopftuch im Islam – eine theologische Annäherung

Vortrag „Das Kopftuch im Islam – eine theologische Annäherung“ von Dr. Dina El-Omari, Universität Münster im Rahmen der Konferenz „Das islamische Kopftuch – Symbol der Würde oder der Unterdrückung?“ am […]

more information ›
Ihr müsst kein Kopftuch tragen: Aufklären statt Verschleiern
26.07.2019

Ihr müsst kein Kopftuch tragen: Aufklären statt Verschleiern

Vortrag „Ihr müsst kein Kopftuch tragen: Aufklären statt Verschleiern“ von Dr. Abdel-Hakim Ourghi, Pädagogische Hochschule Freiburg im Rahmen der Konferenz „Das islamische Kopftuch – Symbol der Würde oder der Unterdrückung?“ […]

more information ›
Die theologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen an die Rede von einem barmherzigen Islam
23.07.2019

Die theologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen an die Rede von einem barmherzigen Islam

Vortrag von Prof. Dr. Mouhanad Khorchide im Rahmen der Konferenz „Säkularer Islam und Islamismuskritik“ am 14. Juni 2019. Zur Einführung spricht Evin Merve Jakob, Ethnologin am Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz. Es folgt […]

more information ›
Nach Tabernas!
23.07.2019

Nach Tabernas!

Vortrag von Prof. Dr. Diedrich Diederichsen (Akademie der bildenden Künste Wien) im Rahmen der Vorlesungsreihe „Fragile Kooperationen: Produktionskrisen des Kinos“ am 9. Juli 2019.   Organisation: Prof. Dr. Angela Keppler […]

more information ›
Komik der Krise. Kooperation à la Hollywood
02.07.2019

Komik der Krise. Kooperation à la Hollywood

Vortrag von Prof. Dr. Christiane Voss (Bauhaus-Universität Weimar) im Rahmen der Vorlesungsreihe „Fragile Kooperationen: Produktionskrisen des Kinos“ am 25. Juni 2019. Organisation: Prof. Dr. Angela Keppler (Principal Investigator des Exzellenzcluster […]

more information ›
Filme über Filme, die es nicht gibt: Das Un-Making-Of einer Don-Quixote-Verfilmung
28.06.2019

Filme über Filme, die es nicht gibt: Das Un-Making-Of einer Don-Quixote-Verfilmung

Vortrag von Prof. em. Dr. Hans Jürgen Wulff (Kiel) im Rahmen der Vorlesungsreihe „Fragile Kooperationen: Produktionskrisen des Kinos“ am 04. Juni 2019. Organisation: Prof. Dr. Angela Keppler (Principal Investigator des […]

more information ›
„Noch einmal: Zum Verhältnis von Moralität und Sittlichkeit“ – Vortrag von Jürgen Habermas
24.06.2019

„Noch einmal: Zum Verhältnis von Moralität und Sittlichkeit“ – Vortrag von Jürgen Habermas

Vortrag von Jürgen Habermas an der Goethe-Universität Frankfurt am Main am 19. Juni 2019. In seinem Vortrag greift Jürgen Habermas ein klassisches Thema der praktischen Philosophie auf, das in seinem […]

more information ›
Das Humboldt Forum und die Ethnologie
05.06.2019

Das Humboldt Forum und die Ethnologie

Buchvorstellung und Podiumsdiskussion am Mittwoch, 22. Mai 2019, 19 Uhr Mit Prof. em. Dr. Karl-Heinz Kohl (Professor emeritus für Kultur- und Völkerkunde an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Exzellenzcluster „Die […]

more information ›
Von der ‚Geistig-Moralischen Wende‘ zur Erschöpfung des deutschen Konservatismus
23.05.2019

Von der ‚Geistig-Moralischen Wende‘ zur Erschöpfung des deutschen Konservatismus

Vortrag von PD Dr. Thomas Biebricher am 15. Mai 2019 in der Reihe Goethe Lectures Offenbach Nach dem ernüchternden Ergebnis der Union bei der Bundestagswahl und dem gleichzeitigen Einzug der […]

more information ›
Römerberggespräche „Last Exit nach dem Brexit“: Am Puls Europas?
22.05.2019

Römerberggespräche „Last Exit nach dem Brexit“: Am Puls Europas?

Am Puls Europas? Vortrag von Daniel Röder im Rahmen der Römerberggespräche „Last Exit nach dem Brexit – Ist Europa noch zu retten?“ in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer […]

more information ›
Fragile Zeitlichkeiten
22.05.2019

Fragile Zeitlichkeiten

Vortrag von Prof. Dr. Lisa Gotto (Universität Wien) im Rahmen der Vorlesungsreihe „Fragile Kooperationen: Produktionskrisen des Kinos“ am 30. April 2019. Organisation: Prof. Dr. Angela Keppler (Principal Investigator des Exzellenzcluster […]

more information ›
Römerberggespräche „Last Exit nach dem Brexit“: „Souveränität Europas“ oder zurück zum Nationalstaat
21.05.2019

Römerberggespräche „Last Exit nach dem Brexit“: „Souveränität Europas“ oder zurück zum Nationalstaat

„Souveränität Europas“ oder zurück zum Nationalstaat? Mögliche Szenarien für die Zukunft der Europäischen Union Vortrag von Stefan Kadelbach im Rahmen der Römerberggespräche „Last Exit nach dem Brexit – Ist Europa […]

more information ›

News from the research center

News
04.09.2025

Rainer Forst awarded the Goethe Plakette of the City of Frankfurt am Main

On September 4, 2025, the political philosopher and Director of the Research Centre Normative Orders Prof. Dr. Rainer Forst was awarded the Goethe Plakette of the City of Frankfurt am Main. With this award, the city honors personalities who have set standards far beyond Frankfurt's borders through their academic work and/or their public impact.

more information ›
Event
15.10.2025 | Frankfurt am Main

Aufrecht. Überleben im Zeitalter der Extreme

Book Presentation

In ihrem jüngsten Werk begibt sich Lea Ypi auf eine Reise in die Vergangenheit ihrer Familie und verknüpft persönliche Erinnerungen mit den großen politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Das Forschungszentrum Normative Ordnungen lädt gemeinsam mit dem Netzwerk FrauenmitFormat, dem Honorarkonsulat der Republik Albanien in Frankfurt am Main und dem Suhrkamp Verlag herzlich zur Vorstellung des neuen Buches von Prof. Dr. Lea Ypi mit anschließender Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Lea Ypi, Honorarkonsulin Dr. Jonela Hoxhaj und Prof. Dr. Rainer Forst unter der Moderation von Rebecca C. Schmidt ein.

more information ›
Publication
02.09.2025 | Journal article

Beyond Myth Busting: How Engagement with Ethical Dilemmas Can Improve Debates and Policymaking on Migration

Schmid, Lukas; Ruhs, Martin; Bauböck, Rainer; Mourão Permoser, Julia (2025): "Beyond Myth Busting: How Engagement with Ethical Dilemmas Can Improve Debates and Policymaking on Migration". In: Ethics & International Affairs, 39 (1), S. 26-36.

more information ›
Publication
01.09.2025 | Journal article

Roundtable: Ethical Dilemmas and Migration Policymaking

Schmid, Lukas; Ruhs, Martin; Bauböck Rainer, Mourão Permoser, Julia (Hrsg.) (2025): "Roundtable: Ethical Dilemmas and Migration Policymaking". In: Ethics & International Affairs, 39 (1)

more information ›
Event
17.09.2025 | Frankfurt am Main

Frieden retten! Friedensgutachten 2025

Book Presentation

Der Frieden ist auf dem Rückzug: Russlands Krieg in der Ukraine destabilisiert Europa, der Krieg in Gaza stürzt den Nahen Osten in Leid und Gewalt, und im Sudan hat der Konflikt die größte humanitäre Katastrophe der Welt ausgelöst. Zugleich fällt der globale Stabilitätsanker USA aus. Das Friedensgutachten 2025 zeigt, warum Europa selbst für seine Sicherheit und Verteidigung sorgen und zugleich am Ziel des Friedens festhalten muss.

more information ›
Publication
21.08.2025 | Anthology

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels. Zur Destabilisierung von Institutionen durch die AfD

Frankenberg, Günter; Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.) (2025): Autoritäre Treiber eines Systemwechsels. Zur Destabilisierung von Institutionen durch die AfD. Campus Verlag.

more information ›
News
31.07.2025

Shaping the future - a review

As part of the exhibition "Fixing Futures. Planetary futures between speculation and control", our four-part lecture series "Shaping the future - between climate change, technology and social responsibility" took place.

more information ›
News
30.07.2025

What remains of "1968" - event review

What can we learn from the 1968 movement for our own time and where do we perhaps need new ideas and utopias? The event "Utopia and awakening of the 1968ers - What remains of political rebellion and individual self-liberation" on July 14, 2025 at the Historisches Museum was dedicated to these questions

more information ›
News
10.07.2025

Impressions from the Crisis Talk "Europe in a multipolar world"

The Crisis Talk "Europe in a multipolar world - How can the EU meet the challenges of major powers?" held on July 1, 2025 at the Representation of the State of Hesse to the European Union was dedicated to the question of how the EU should shape its influence and assume its responsibilities in this international environment.

more information ›