Videos

„Die gesellschaftlichen Voraussetzungen des Faschismus dauern fort“ – Zur Aktualität Adornos
Podiumsdiskussion am 13. August 2019 anlässlich des 50. Todestages Theodor W. Adornos insbesondere zu dem aktuellen Phänomen der „Neuen Rechten“ vor dem Hintergrund von Adornos Gesellschaftskritik mit Prof. Dr. Nicole […]
more information ›
The Predicament of Economics (and the social sciences more generally)
Fellow Lecture by Sanjay G. Reddy (Associate Professor of Economics at The New School for Social Research, Fellow of the Cluster of Excellence „The Formation of Normative Orders”) on 23rd […]
more information ›
Unter dem Schleier die Freiheit
Vortrag „Unter dem Schleier die Freiheit: Was der Islam zu einem wirklich emanzipierten Frauenbild beitragen kann“ von Khola Maryam Hübsch, Journalistin, Autorin und Mitglied der Ahmadiyya Muslim Jamaat, im Rahmen […]
more information ›
TERRE DES FEMMES Petition: Den Kopf frei haben
Vortrag „TERRE DES FEMMES Petition: Den Kopf frei haben. Kinderkopftuchverbot in der Schule und Ausbildungsstätten“ von Dr. Necla Kelek, Soziologin, Autorin und Vorstandsfrau TERRE DES FEMMES, im Rahmen der Konferenz […]
more information ›
Kopftücher und islamische Normen in der Grundschule
Vortrag „Kopftücher und islamische Normen in der Grundschule“ von Ingrid König, Leiterin der Frankfurter Berthold-Otto-Schule, im Rahmen der Konferenz „Das islamische Kopftuch – Symbol der Würde oder der Unterdrückung?“ am […]
more information ›
Repressive Ästhetik – das Kopftuch als Symbol des politischen Islam
Auftakt der Konferenz „Das islamische Kopftuch – Symbol der Würde oder der Unterdrückung?“ am 8. Mai 2019. Zur Begrüßung sprechen Prof. Dr. Susanne Schröter, Direktorin des FFGI am Exzellenzcluster „Normative […]
more information ›
Von Teheran bis Neukölln. Der Siegeszug des politisierten Islam
Vortrag „Von Teheran bis Neukölln. Der Siegeszug des politisierten Islam, nicht zuletzt dank einer falschen Toleranz“ von Alice Schwarzer, Gründerin und Herausgeberin der Frauenzeitschrift Emma, im Rahmen der Konferenz „Das […]
more information ›
Das Kopftuch im Islam – eine theologische Annäherung
Vortrag „Das Kopftuch im Islam – eine theologische Annäherung“ von Dr. Dina El-Omari, Universität Münster im Rahmen der Konferenz „Das islamische Kopftuch – Symbol der Würde oder der Unterdrückung?“ am […]
more information ›
Ihr müsst kein Kopftuch tragen: Aufklären statt Verschleiern
Vortrag „Ihr müsst kein Kopftuch tragen: Aufklären statt Verschleiern“ von Dr. Abdel-Hakim Ourghi, Pädagogische Hochschule Freiburg im Rahmen der Konferenz „Das islamische Kopftuch – Symbol der Würde oder der Unterdrückung?“ […]
more information ›
Die theologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen an die Rede von einem barmherzigen Islam
Vortrag von Prof. Dr. Mouhanad Khorchide im Rahmen der Konferenz „Säkularer Islam und Islamismuskritik“ am 14. Juni 2019. Zur Einführung spricht Evin Merve Jakob, Ethnologin am Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz. Es folgt […]
more information ›
Nach Tabernas!
Vortrag von Prof. Dr. Diedrich Diederichsen (Akademie der bildenden Künste Wien) im Rahmen der Vorlesungsreihe „Fragile Kooperationen: Produktionskrisen des Kinos“ am 9. Juli 2019. Organisation: Prof. Dr. Angela Keppler […]
more information ›
Komik der Krise. Kooperation à la Hollywood
Vortrag von Prof. Dr. Christiane Voss (Bauhaus-Universität Weimar) im Rahmen der Vorlesungsreihe „Fragile Kooperationen: Produktionskrisen des Kinos“ am 25. Juni 2019. Organisation: Prof. Dr. Angela Keppler (Principal Investigator des Exzellenzcluster […]
more information ›