Videos

47. Römerberggespräche: Das Leben der Anderen: Solidarität neu denken
Vortrag von Stephan Lessenich „Das Leben der Anderen: Solidarität neu denken” im Rahmen der 47. Römerberggespräche „30 Jahre nach dem Mauerfall – mehr Aufbruch wagen!” in Zusammenarbeit mit dem Forschungsverbund […]
more information ›
Das islamische Kopftuch zwischen Glaubensfreiheit, staatlicher Neutralität und Gleichberechtigung
Frankfurter Stadtgespräch XXIII am 1. November 2019 Seyran Ateş (Rechtsanwältin, Autorin, Imamin und Mitbegründerin der liberalen Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin) im Gespräch mit Prof. Ute Sacksofsky (Professorin für Öffentliches Recht und […]
more information ›
Kult der Unmittelbarkeit – Autoritäre Führer und Regime
Vortrag von Prof. Dr. Dr. Günter Frankenberg am 24. Oktober 2019 in der Reihe Goethe Lectures Offenbach Autoritäre Führer und Regime schleifen, soweit möglich, die rechtsstaatliche Herrschaftsform der Distanz zu […]
more information ›
Buchpräsentation: Politischer Islam – Stresstest für Deutschland
Buchpräsentation von Prof. Dr. Susanne Schröter (Professorin für Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen an der Goethe-Universität Frankfurt, Principal Investigator des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“) am 16. Oktober 2019 im […]
more information ›
Künstliche Intelligenz in der Polizeiarbeit
Podiumsgespräch auf der Bad Homburg Conference „Künstliche Intelligenz – Wie können wir Algorithmen vertrauen?” mit Kristian Kersting, Professor für Maschinelles Lernen, Technische Universität Darmstadt Andreas Kleinknecht, Mitglied der Geschäftsleitung im Geschäftsbereich […]
more information ›
Künstliche Intelligenz oder die Wiederentdeckung der Zukunft – Vortrag
Vortrag auf der Bad Homburg Conference „Künstliche Intelligenz – Wie können wir Algorithmen vertrauen?” von Chris Boos, CEO und Founder der Arago GmbH, Frankfurt am Main, und Mitglied des Digitalrates der […]
more information ›
Künstliche Intelligenz oder die Wiederentdeckung der Zukunft – Podium und Abschlusskommentar
Podiumsgespräch auf der Bad Homburg Conference „Künstliche Intelligenz – Wie können wir Algorithmen vertrauen?” mit Chris Boos, CEO und Founder der Arago GmbH, Frankfurt am Main, und Mitglied des Digitalrates der […]
more information ›
Islam und Islampolitik in Deutschland
Vortrag von Prof. Dr. Susanne Schröter im Rahmen der Konferenz „Säkularer Islam und Islamismuskritik“ am 14. Juni 2019. Zur Begrüßung sprechen Prof. Dr. Susanne Schröter, Direktorin des FFGI am Exzellenzcluster […]
more information ›
Die unbedingte Kritik am Islamismus
Vortrag von Hamed Abdel-Samad im Rahmen der Konferenz „Säkularer Islam und Islamismuskritik” am 14. Juni 2019. Die Konferenz ist Teil des Forschungsprojekts „Der globale Islam zwischen islamistischer Revitalisierung und progressivem […]
more information ›
Podiumsdiskussion: Herausforderungen der deutschen Islampolitik
Podiumsdiskussion „Herausforderungen der deutschen Islampolitik” im Rahmen der Konferenz „Säkularer Islam und Islamismuskritik” am 14. Juni 2019. Es diskutieren: Christoph de Vries, MdB (CDU) Sevim Dağdelen, MdB (DIE LINKE) Volker […]
more information ›
Konflikte_Wie werden wir unser Zusammenleben gestalten?
Vortrag von Nicole Deitelhoff (Direktorin des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Mitglied des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen”, Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungen der Goethe-Universität) im […]
more information ›
Wie frei sind wir im digitalen Echoraum?
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Günther am 20. August 2019 in der Reihe Goethe Lectures Offenbach Sobald wir online sind, können wir nicht verhindern, dass unsere Daten gesammelt werden. Private […]
more information ›