Videos

Reden wir über Demokratie!
14 Essays und Gespräche von Paula Macedo Weiß Buchvorstellung am 7. Juni 2022 um 19. 30 Uhr im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt.
more information ›
Listening in Crip Time: Toward New Forms of Documentary Trust
Lecture by Prof. Pooja Rangan (Associate Professor of English and Chair of Film and Media Studies, Amherst College) withtin the ConTrust Speaker Series, 7 June 2022
more information ›
Automating the Preconditions of Judgment?
Vortrag von Prof. Kiel Brennan-Marquez (UConn School of Law, Associate Professor of Law) innerhalb der Ringvorlesung “Algorithms, Uncertainty and Risk” am 30. Mai 2022. Convenors: Prof. Christoph Burchard (Goethe-Universität, „Normative […]
more information ›
„Recommended for You“
Das Informationsproblem in Märkten für Kulturgüter und die Kontrollfunktion von Empfehlungsalgorithmen Vortrag von Prof. Dr. Vinzenz Hediger (Professor für Filmwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Principal Invetigator “Normative Orders” und […]
more information ›
Die Ordnung im Kopf und die Unordnung der Welt
Vortrag von Karl Schlögel (Osteuropahistoriker und Publizist, Stiftung Europa-Universität Viadrina) bei den 51. Römerberggesprächen “Nie wieder Frieden? Der Ukraine-Krieg und die neue Welt-Unordnung” am 30. April 2022 im Chagallsaal des […]
more information ›
Putin and Europe
Vortrag und Gespräch mit Viktor Jerofejew (Autor) bei den 51. Römerberggesprächen “Nie wieder Frieden? Der Ukraine-Krieg und die neue Welt-Unordnung” am 30. April 2022 im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt. Der […]
more information ›
Wieder “Nie Wieder” – Bilder des Krieges
Vortrag und Gespräch mit Charlotte Klonk (Kunsthistorikerin, HU Berlin) bei den 51. Römerberggesprächen “Nie wieder Frieden? Der Ukraine-Krieg und die neue Welt-Unordnung” am 30. April 2022 im Chagallsaal des Schauspiel […]
more information ›
Verbrechen und Strafe: Wie sanktioniert die Weltgemeinschaft Putins Aggression?
Gespräch mit Stefan Kadelbach (Rechtswissenschaftler, Normative Orders, Goethe-Universität) und Adam Tooze (Wirtschaftshistoriker, Columbia University) bei den 51. Römerberggesprächen “Nie wieder Frieden? Der Ukraine-Krieg und die neue Welt-Unordnung” am 30. April […]
more information ›
Flucht aus der Ukraine, postsowjetische Migration und die Zukunft der Migrationsgesellschaft
Vortrag und Gespräch mit Jannis Panagiotidis (Historiker, Universität Wien) bei den 51. Römerberggesprächen “Nie wieder Frieden? Der Ukraine-Krieg und die neue Welt-Unordnung” am 30. April 2022 im Chagallsaal des Schauspiel […]
more information ›
Zurück auf Null? Der Ukrainekrieg und seine Folgen
Vortrag und Gespräch mit Nicole Deitelhoff (Politikwissenschaftlerin, Normative Orders, Goethe-Universität) bei den 51. Römerberggesprächen “Nie wieder Frieden? Der Ukraine-Krieg und die neue Welt-Unordnung” am 30. April 2022 im Chagallsaal des […]
more information ›
Die Sicherheit der Zukunft – Künstliche Intelligenz und soziale Kontrolle
Vortrag von Prof. Dr. Tobias Singelnstein (Goethe-Universität Frankfurt, Professor für Kriminologie) innerhalb der Ringvorlesung “Algorithms, Uncertainty and Risk” am 18. Mai 2022. Convenors: Prof. Christoph Burchard (Goethe-Universität, „Normative Orders“), Prof. […]
more information ›
Show Me the Money: Building Public Trust through Central Bank Museums
Lecture by Prof. Juliet Johnson (Department of Political Science, Mc Gill University – Canada) This talk examines how central banks attempt to build public trust in money through strategically employing […]
more information ›