Videos

Putin and Europe
Vortrag und Gespräch mit Viktor Jerofejew (Autor) bei den 51. Römerberggesprächen “Nie wieder Frieden? Der Ukraine-Krieg und die neue Welt-Unordnung” am 30. April 2022 im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt. Der […]
more information ›
Wieder “Nie Wieder” – Bilder des Krieges
Vortrag und Gespräch mit Charlotte Klonk (Kunsthistorikerin, HU Berlin) bei den 51. Römerberggesprächen “Nie wieder Frieden? Der Ukraine-Krieg und die neue Welt-Unordnung” am 30. April 2022 im Chagallsaal des Schauspiel […]
more information ›
Verbrechen und Strafe: Wie sanktioniert die Weltgemeinschaft Putins Aggression?
Gespräch mit Stefan Kadelbach (Rechtswissenschaftler, Normative Orders, Goethe-Universität) und Adam Tooze (Wirtschaftshistoriker, Columbia University) bei den 51. Römerberggesprächen “Nie wieder Frieden? Der Ukraine-Krieg und die neue Welt-Unordnung” am 30. April […]
more information ›
Flucht aus der Ukraine, postsowjetische Migration und die Zukunft der Migrationsgesellschaft
Vortrag und Gespräch mit Jannis Panagiotidis (Historiker, Universität Wien) bei den 51. Römerberggesprächen “Nie wieder Frieden? Der Ukraine-Krieg und die neue Welt-Unordnung” am 30. April 2022 im Chagallsaal des Schauspiel […]
more information ›
Zurück auf Null? Der Ukrainekrieg und seine Folgen
Vortrag und Gespräch mit Nicole Deitelhoff (Politikwissenschaftlerin, Normative Orders, Goethe-Universität) bei den 51. Römerberggesprächen “Nie wieder Frieden? Der Ukraine-Krieg und die neue Welt-Unordnung” am 30. April 2022 im Chagallsaal des […]
more information ›
Die Sicherheit der Zukunft – Künstliche Intelligenz und soziale Kontrolle
Vortrag von Prof. Dr. Tobias Singelnstein (Goethe-Universität Frankfurt, Professor für Kriminologie) innerhalb der Ringvorlesung “Algorithms, Uncertainty and Risk” am 18. Mai 2022. Convenors: Prof. Christoph Burchard (Goethe-Universität, „Normative Orders“), Prof. […]
more information ›
Show Me the Money: Building Public Trust through Central Bank Museums
Lecture by Prof. Juliet Johnson (Department of Political Science, Mc Gill University – Canada) This talk examines how central banks attempt to build public trust in money through strategically employing […]
more information ›
The Clemency Scenario: Trust and Scale in European Political Drama, 1787-1830
Lecture by Prof. Dorothy Noyes (Ohio State University) within the “ConTrust Speaker Series” on 9 May 2022.
more information ›
Political Trust
Lecture by Dr. Kevin Vallier (Associate Professor of Philosophy at Bowling Green State University) within the “ConTrust Speaker Series” on 16 February 2022.
more information ›
Zur Verfassung der Algorithmen
Vortrag von Prof. Dr. Sabine Müller-Mall (TU Dresden, Professorin für Rechts- und Verfassungstheorie mit interdisziplinären Bezügen) innerhalb der Ringvorlesung “Algorithmen und die Transformation von Demokratie” am 15. Februar 2022. Convenors: […]
more information ›
Maps to the Future: The Operative Image in an Age of AI Warfare
Lecture by Dr. Laliv Melamed (Goethe University, Postdoctoral Fellow of the Research Inititative “ConTrust” at the Research Centre “Normative Orders”) within the lecture series “Algorithms and the Transformation of Democracy” […]
more information ›
Towards Global Algorithmic Technocracy
Post-Westphalian and neo-Westphalian Perspectives for (Post)Democracy? Lecture by Prof. Dr. Martin Belov (Sofia University “St Kliment Ochridski”, Professor of Constitutional Law) within the lecture series “Algorithms and the Transformation of […]
more information ›