Veranstaltungs­kalender

Europas Gerechtigkeit

Achte Internationale Jahreskonferenz des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" Programm Donnerstag, 19. November 13.00 bis 13.15 Uhr Eröffnung der Jahreskonferenz 2015: EUROPAS GERECHTIGKEIT Begrüßung: Prof. Dr. Klaus Günther & Prof. Dr. Rainer Forst (Sprecher des Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen") 13.15 bis 15.15 Uhr Panel I: EUROPE AS A CONTEXT OF JUSTICE Chairs: Prof. Dr. […]

weitere Infos ›

Normative (B)Orders. Migration and Citizenship in a Time of Crisis

9th International Annual Conference Schedule Thursday, November 24th, 2016 2:00 p.m. – 2:15 p.m., Ground floor Room 01+02 Opening of the Annual Conference 2016 Opening Address Prof. Dr. Klaus Günther & Prof. Dr. Rainer Forst (Directors of the Cluster of Excellence “The Formation of Normative Orders”) 2:15 p.m. – 4:15 p.m., Ground floor Room 01+02 […]

weitere Infos ›

Revolution, Reaktion, Restauration: Umbrüche normativer Ordnungen

11. Internationale Jahreskonferenz Programm Donnerstag, 22. November 2018 14:00 - 14:15 Uhr Eröffnung der Jahreskonferenz Prof. Dr. Klaus Günther (Co-Sprecher des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen”) 14:15 - 16:15 Uhr Panel I – Umbrüche internationaler Ordnungen Prof. Benno Teschke (University of Sussex): Revolution, Restoration & 19th Century International Ordering: Challenges for IR Theory Prof. Armin […]

weitere Infos ›

Smart Orders and/or Democracy?

12. Internationale Jahreskonferenz Programm 14:30 Uhr – 14:45 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Rainer Forst (Co-Sprecher des Forschungsverbunds „Die Herausbildung normativer Ordnungen” an der Goethe-Universität Frankfurt am Main) Prof. Dr. Klaus Günther (Co-Sprecher des Forschungsverbunds „Die Herausbildung normativer Ordnungen” an der Goethe-Universität Frankfurt am Main) 14:45 Uhr – 15:20 Uhr Lecture I – Von normativen zu […]

weitere Infos ›

Vertrauen und Konflikt

1. Jahreskonferenz des Clusterprojekts ConTrust Vertrauen wird oftmals als Gegenbegriff zu dem des Konflikts verstanden. Die Forscher*innen der Clusterinitiative ConTrust gehen hingegen davon aus, dass sich in modernen Gesellschaften Vertrauen in Konflikten nicht nur bewähren muss und damit gefestigt werden kann, sondern unter bestimmten Bedingungen dort erst entsteht. Zugleich gibt es problematische Dynamiken, in denen […]

weitere Infos ›

Zweite Jahrestagung

2. Jahrestagung des Clusterprojekts ConTrust Program Thursday, November 17, 2022 15.30 Welcome Address by Prof Bernhard Brüne (Vice President of Goethe University) Welcoming Remarks by Prof Nicole Deitelhoff, Prof Rainer Forst, Prof Vinzenz Hediger (Co-Speakers, ConTrust, Goethe University) and Prof Tobias Wille(Scientific Coordinator ConTrust, Goethe University) 15.45 Conflict and trust With: Prof Michael W. Doyle […]

weitere Infos ›

Comparative Perspectives on Trust in Conflict

Third Annual Conference of the Research Initiative „ConTrust – Trust in Conflict“ Participation via Zoom is also possible Please register until November 10, 2023 at office@normativeorders.net   Program Thursday, November 16, 2023 15.00 Welcome Address Prof Rainer Forst (ConTrust, Goethe University) 15.15 Panel 1 | Identity Leadership and Trust Dr Lucas Monzani (Western University) Prof Rolf van […]

weitere Infos ›

Comparative Perspectives on Trust in Conflict

3. Jahrestagung des Clusterprojekts ConTrust Program Thursday, November 16, 2023 15.00 Welcome Address Prof Rainer Forst (ConTrust, Goethe University) 15.15 Panel 1 | Identity Leadership and Trust Dr Lucas Monzani (Western University) Prof Rolf van Dick (ConTrust, Goethe University) MSc Kira Bibic (Goethe University) Chair: Prof Vinzenz Hediger (ConTrust, Goethe University) 17.15 Coffee Break 18.00 […]

weitere Infos ›

Trust and Conflict: Taking stock and looking ahead

Finale Jahreskonferenz der Initiative ConTrust Programm January 23, 2025 15:00 Welcome (Spokespersons of ConTrust) 15:15 Panel 1 The Justification of Trust Moderation: Prof. Greta Wagner (Goethe University) Prof. Rainer Forst (Goethe University), Dr. Chiara Destri (Goethe University), Dr. Regina Schidel (Goethe University), Prof. Mark Warren (University of British Columbia) 17:15 Coffee Break 18:00 Roundtable „Trust, Conflict and Beyond“ Moderation Prof. Tobias Wille (Goethe University) Prof. […]

weitere Infos ›

Aktuelles aus dem Forschungszentrum

News
30.06.2025

Artikel „Ideology and Suffering: What Is Realistic about Critical Theory?“ von Amadeus Ulrich im EJPT erschienen

Der Artikel „Ideology and Suffering: What Is Realistic about Critical Theory?“ von Amadeus Ulrich ist soeben Open Access im European Journal of Political Theory (EJPT) erschienen. Ulrich bringt darin die Perspektive des radikalen Realismus mit der kritischen Theorie Adornos in einen produktiven Dialog.

weitere Infos ›
News
30.06.2025

Prof. Dr. Franziska Fay mit dem Sibylle Kalkhof-Rose-Universitätspreis 2025 ausgezeichnet

Prof. Dr. Franziska Fay (Juniorprofessorin für Ethnologie mit dem Schwerpunkt Politische Anthropologie Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und ehemalige Postdoktorandin des Forschungszentrums Normative Ordnungen der Goethe-Universität) erhält den Sibylle Kalkhof-Rose-Universitätspreis 2025 in der Kategorie Geistes- und Sozialwissenschaften.

weitere Infos ›
Publikation
25.06.2025 | Onlineartikel

Ideology and Suffering: What Is Realistic about Critical Theory?

Ulrich, Amadeus (2025): Ideology and suffering: What is realistic about critical theory? European Journal of Political Theory, 0(0).  https://doi.org/10.1177/14748851251351782

weitere Infos ›
News
24.06.2025

Neue Reihe „Vertrauensfragen“ in der Frankfurter Rundschau initiiert von Hendrik Simon

Demokratie lebt vom Streit – wenn er der gemeinsamen Suche nach Lösungen dient. An diesem Miteinander hakt es oft. Die neue FR-Reihe „Vertrauensfragen“ untersucht, initiiert von Hendrik Simon (Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) Standort Frankfurt am Forschungszentrum Normative Ordnungen der Goethe-Universität), woran das liegt und wie wir es besser machen.

weitere Infos ›
Publikation
23.06.2025 | Working Paper

Untrustworthy Authorities and Complicit Bankers: Unraveling Monetary Distrust in Argentina

Moreno, Guadalupe (2025): “Untrustworthy Authorities and Complicit Bankers: Unraveling Monetary Distrust in Argentina”. Max Planck Institute for the Study of Societies Discussion Paper 25/3.

weitere Infos ›
News
22.05.2025

Hat die deliberative Demokratie im Zeitalter von Oligarchen, Autokraten und Patriarchen eine Zukunft?

Am 3. Juni hält Prof. Simone Chambers einen Vortrag zum Wert von Demokratien und der Zukunft der Staatsform.

weitere Infos ›
Publikation
19.05.2025 | Sammelband

Klimaethik. Ein Reader

Sparenborg, Lukas; Moellendorf, Darrel (Hrsg.) (2025) : Klimaethik. Ein Reader. Suhrkamp.

weitere Infos ›
News
19.05.2025

Was kann eine barocke Tapisserie über koloniale Ikonographie erzählen?

Vortrag von Cécile Fromone am 21. Mai. Die Professorin am Department of the History of Art and Architecture der Harvard University sowie Direktorin der Cooper Gallery am Hutchins Center und Autorin wird über lange vergessene afrikanische Ursprünge der Ikonographie und deren koloniale Dimension referieren.

weitere Infos ›
News
05.05.2025

Normative Orders Newsletter 01/25 erschienen

Der Newsletter aus dem Forschungszentrum Normative Ordnungen versammelt mehrmals im Jahr Informationen über aktuelle Veranstaltungen, Berichte, Neuigkeiten und Veröffentlichungen. Lesen Sie hier die erste Ausgabe 2025.

weitere Infos ›